Sie haben % dieser Umfrage fertiggestellt.
Achtung: Javascript ist in Ihrem Browser für diese Webseite deaktiviert. Es kann sein, dass Sie daher die Umfrage nicht abschließen werden können. Bitte überprüfen Sie Ihre Browser-Einstellungen.

Befragung zur zeitlichen Strukturierung von Psychotherapie

Zweck der Befragung

Im Rahmen einer Masterarbeit im Fach Psychologie an der FernUni Schweiz wird untersucht, welche Rolle die zeitliche Strukturierung in der gesprächsbasierten Psychotherapie spielt. Ein zusätzlicher Fokus liegt auf möglichen Auswirkungen des Anordnungsmodells in der Schweiz. Die Befragung richtet sich an psychologische Psychotherapeut:innen und Fachpersonen mit therapeutischer Erfahrung. Ziel ist es, subjektive Einschätzungen und praktische Erfahrungen zu erheben, um daraus Erkenntnisse für die psychotherapeutische Praxis und Versorgung abzuleiten.

Sie werden zuerst gebeten, sich die untenstehenden Bedingungen der Befragung durchzulesen und anzugeben, ob Sie damit einverstanden sind. Anschliessend werden Ihnen einige Fragen zu Ihrem Alter, Geschlecht, Ihrer Ausbildung und Tätigkeit gestellt. Danach werden Ihnen Fragen zu zeitlichen Aspekten der von Ihnen durchgeführten Psychotherapie gestellt.

Die Befragung wurde der Ethikkommission der FernUni Schweiz vorgelegt und am 09.07.2025 ohne Auflagen genehmigt (Ethikantrag Nr. 2025-06-00002). Es wurden keine ethischen Bedenken festgestellt.

Wenn Sie vorab Fragen haben, wenden Sie sich an sara.scheib@stu.fernuni.ch.

Die Teilnahme dauert ca. 10–15 Minuten.

Dies ist eine anonyme Umfrage.

In den Umfrageantworten werden keine persönlichen Informationen über Sie gespeichert, es sei denn, in einer Frage wird explizit danach gefragt.

Wenn Sie für diese Umfrage einen Zugangscode benutzt haben, so können Sie sicher sein, dass der Zugangsschlüssel nicht zusammen mit den Daten abgespeichert wurde. Er wird in einer getrennten Tabelle aufbewahrt und nur aktualisiert, um zu speichern, ob Sie diese Umfrage abgeschlossen haben oder nicht. Es gibt keinen Weg, die Zugangscodes mit den Umfrageergebnissen zusammenzuführen.

Datenschutz und Einverständnis

Ich habe die zur oben genannten Studie abgegebene schriftliche Information gelesen und verstanden. Meine Fragen im Zusammenhang mit der Teilnahme an dieser Studie sind mir zufriedenstellend beantwortet worden.

Ich weiss, dass meine persönlichen Daten nur in anonymisierter Form gespeichert werden. Das Löschen meiner Antworten ist deshalb nicht möglich, weil keine Rückschlüsse auf meine Person gemacht werden können.

Ich nehme an dieser Studie freiwillig teil. Ich kann jederzeit und ohne Angabe von Gründen meine Teilnahme abbrechen, ohne dass mir deswegen Nachteile entstehen.