Zweck der Befragung
Im Rahmen einer Masterarbeit im Fach Psychologie an der FernUni Schweiz wird untersucht, welche Rolle die zeitliche Strukturierung in der gesprächsbasierten Psychotherapie spielt. Ein zusätzlicher Fokus liegt auf möglichen Auswirkungen des Anordnungsmodells in der Schweiz. Die Befragung richtet sich an psychologische Psychotherapeut:innen und Fachpersonen mit therapeutischer Erfahrung. Ziel ist es, subjektive Einschätzungen und praktische Erfahrungen zu erheben, um daraus Erkenntnisse für die psychotherapeutische Praxis und Versorgung abzuleiten.
Sie werden zuerst gebeten, sich die untenstehenden Bedingungen der Befragung durchzulesen und anzugeben, ob Sie damit einverstanden sind. Anschliessend werden Ihnen einige Fragen zu Ihrem Alter, Geschlecht, Ihrer Ausbildung und Tätigkeit gestellt. Danach werden Ihnen Fragen zu zeitlichen Aspekten der von Ihnen durchgeführten Psychotherapie gestellt.
Die Befragung wurde der Ethikkommission der FernUni Schweiz vorgelegt und am 09.07.2025 ohne Auflagen genehmigt (Ethikantrag Nr. 2025-06-00002). Es wurden keine ethischen Bedenken festgestellt.
Wenn Sie vorab Fragen haben, wenden Sie sich an sara.scheib@stu.fernuni.ch.
Die Teilnahme dauert ca. 10–15 Minuten.